Kategorie: Africa

  • win-win-win & win

    win-win-win & win

    Das Publikum war nicht nur an diesen Erfahrungen interessiert und wie das Maß an Vertrauen und Belastbarkeit einzuschätzen ist. Diese beiden Themen werden häufig angesprochen, wenn wir über unser verteiltes Serviceangebot in Deutschland sprechen. Viele Menschen in Deutschland wissen einfach nicht viel über den afrikanischen Kontinent und die dortigen (Arbeits-) Kulturen. Ein weiterer anregender Teil…

  • Unsere Praktikanten werden zur Task Force – remote, wegen Corona

    Die steile Lernkurve unserer Praktikanten auf dem Weg in unser international tätiges Team. Ende Januar hat unser Partner Awesomity Lab ein 12-wöchiges Coding-Bootcamp initiiert, und Code of Africa freut sich, dieses Ausbildungsprogramm durch Soft-Skills-Schulungen unterstützen zu können. Ziel des Bootcamps ist es, sechs Praktikanten (ausgewählt aus über 100 Bewerbern mit Softwaretechnik-Hintergrund) weiterzubilden und sie in…

  • 17 Development Goals Magazin über Code of Africa!!

    (Dieser Artikel wurde von 17goalsmagazin veröffentlicht) Instead of making headlines for acute droughts, food crisis or malnourished children, African countries like Rwanda and Kenya are now coming to the spotlight as technical hubs for European companies. And Code of Africa acts as the modern-day enabler, bridging gaps between Europe and Africa    Text: Sayanti Sengupta Life…

  • Win-Win-Win beim Programmieren

    Win-Win-Win beim Programmieren

    Win-Win-Win Wie Unternehmen höchst wirtschaftlich mit Programmierern zusammenarbeiten, den Aufbau von Arbeitsplätzen in Ost-Afrika unterstützen und die Entwicklung der Wirtschaft fördern können. Mit großer Freude bauen wir, als erstes Unternehmen unserer Art und in diesem Segment (Distributed Services)eine Brücke zwischen D.A.CH. und Ost-Afrika bildend, ein Team von Software-Entwicklern und Programmierern in Ruanda und Kenia auf. Unsere…